Frankfurt – Schmuck, Uhr oder Auto sind verkauft – doch statt der vereinbarten Summe sitzen die Verkäufer auf Falschgeld. Kriminelle haben arglosen Besitzern von Luxuswaren im vergangenen Jahr in mehreren Fällen in großem Stil Euro-Blüten untergejubelt. Das trieb die Falschgeldzahlen in Deutschland
Dieser Artikel (ID: 2000379) ist am 30.01.2024 in folgenden Ausgaben erschienen: Mühldorfer Anzeiger (Seite 27), Wasserburger Zeitung (Seite 27), Mangfall-Bote (Seite 27), Chiemgau-Zeitung (Seite 27), Oberbayerisches Volksblatt (Seite 27), Waldkraiburger Nachrichten (Seite 27), Neumarkter Anzeiger (Seite 27).