IN KÜRZE

Boeing wagt keine Prognose mehr Weselsky hört gern André Rieu

von Redaktion

Die Probleme beim Mittelstreckenjet 737 Max und anderen Modellen haben dem US-Flugzeugbauer Boeing 2023 das fünfte Verlustjahr in Folge eingebrockt. Unter dem Strich stand ein Fehlbetrag von mehr als 2,2 Milliarden US-Dollar, wie der Konkurrent des europäischen Airbus-Konzerns am Mittwoch mitteilte. Im vierten Quartal lief es für Boeing zwar nicht so schlecht wie von Analysten erwartet. Allerdings traut sich Konzernchef Dave Calhoun keine Prognosen für das laufende Jahr zu.

Der Vorsitzende der Lokführergewerkschaft GDL, Claus Weselsky, kann in Stresssituationen bei Wiener Klassik entspannen. „Ich höre Musik. Klassik, Wiener Melodien“, sagte der 64-Jährige der aktuellen Ausgabe der „Zeit“. Weselsky nannte „André Rieu zum Beispiel. Genial! Klassiker wie ,An der schönen blauen Donau’. Da ist eine Beschwingtheit in dieser Musik, die mich auch im härtesten Tarifkonflikt entspannt.“

Artikel 10 von 11