Der US-Internetriese Meta will in den Online-Netzwerken des Konzerns künftig alle Bilder identifizieren, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erzeugt worden sind. Man arbeite an einem Standard, um KI-generierte Inhalte besser zu erkennen und entsprechend zu kennzeichnen.
Die zuletzt unter Druck geratene deutsche Industrie hat im Dezember einen überraschend kräftigen Anstieg bei den Auftragseingängen verzeichnet. Im Vergleich zum Vormonat November legten die Auftragseingänge um fast neun Prozent zu, wie das Statistische Bundesamt berichtete. Der starke Anstieg sei allerdings „auf ein sehr hohes Volumen an Großaufträgen in einer Reihe von Branchen zurückzuführen“.
Das Bahnunternehmen Transdev und die Lokführergewerkschaft GDL haben einen Tarifabschluss erzielt. Wie die Gewerkschaft am Dienstag mitteilte, einigten sich beide Seiten auf eine schrittweise Absenkung der Arbeitszeit für Schichtarbeiter bei gleichbleibendem Gehalt. Diese Beschäftigten müssen ab dem 1. Januar 2028 noch 35 Stunden pro Woche arbeiten. „Arbeitnehmer, die trotzdem mehr arbeiten möchten, können das gegen ein anteilig hoch- gerechnetes Entgelt tun“, teilte die GDL mit.
Die Parfümeriekette Douglas strebt offenbar eine baldige Rückkehr an die Börse an. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur ist es denkbar, dass Douglas den Börsengang noch im Laufe des Februars offiziell ankündigen wird, um den Prozess in die Wege zu leiten. Ein Börsengang könnte den Informationen zufolge noch vor Ostern möglich sein. Der Finanzinvestor Advent und die Gründerfamilie Kreke als Minderheitsaktionärin hatten Douglas 2013 von der Börse genommen, um das Unternehmen neu auszurichten.