Der BASF-Konzern wird Anteile an den beiden Joint Ventures im chinesischen Korla verkaufen. Das teilte das Unternehmen mit und verwies dabei auch auf jüngste Berichte über mögliche Menschenrechtsverletzungen. „Regelmäßige Sorgfaltsmaßnahmen, einschließlich interner und externer Audits, haben keine Hinweise auf Menschenrechtsverletzungen in den beiden Joint Ventures ergeben.“ Dennoch hätten kürzlich veröffentlichte Berichte über den Joint-Venture-Partner schwerwiegende Vorwürfe enthalten, die auf Aktivitäten hinweisen, „die nicht mit den Werten von BASF vereinbar sind“. BASF betreibt in Xinjiang nach eigenen Angaben seit 2016 zwei Gemeinschaftsfirmen zur Herstellung von Chemikalien. Dort sollen uigurische Mitarbeiter ausspioniert worden sein.
Sam Altman hat Großes vor: Der Chef des Unternehmens hinter dem Chatbot ChatGPT, OpenAI, will einem Medienbericht zufolge die weltweite Halbleiterproduktion umbauen und dafür Billionen von Dollar auftreiben. Altman führe dazu Gespräche mit möglichen Investoren, darunter sei auch die Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate, berichtete das „Wall Street Journal“.
Die Erntemenge an Strauchbeeren in Deutschland ist im vergangenen Jahr im Vorjahresvergleich um 3,7 Prozent zurückgegangen. Mit 41 400 Tonnen hauptsächlich Heidelbeeren, Johannisbeeren und Himbeeren lag die Ernte aber weiterhin im Durchschnitt der vergangenen sechs Jahre, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte. Die Anbaufläche ging demnach um 0,6 Prozent auf 9290 Hektar zurück.
Die Ölpreise haben nach der Rally am Vortag zunächst geringfügig nachgegeben. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im April kostete am Freitag 81,51 US-Dollar. Das waren zwölf Cent weniger als am Donnerstag.
Die Fluggesellschaft British Airways nimmt ihre wegen des Krieges in Nahost ausgesetzten Flüge nach Israel im April wieder auf. British Airways fliege ab dem 1. April wieder nach Tel Aviv, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Die Airline will aber mit kleineren Maschinen fliegen, weil sie eine schwächere Nachfrage erwartet.