In der Öl- und Gasbranche der USA ist eine weitere Mega-Fusion vereinbart worden: Diamondback will den Konkurrenten Endeavor zum Preis von rund 26 Milliarden Dollar (24 Milliarden Euro) aufkaufen. Sie hätten ein entsprechendes Abkommen geschlossen. Die Übernahme solle „im vierten Quartal 2024“ abgeschlossen werden. Der Kaufpreis wird demnach größtenteils in Aktien und zu acht Milliarden Dollar in bar gezahlt.
Nach dem 27-stündigen Warnstreik des Lufthansa-Bodenpersonals verhandeln die Tarifparteien wieder. In dem Tarifkonflikt fordert Verdi für die rund 25 000 Beschäftigten verschiedener Lufthansa-Gesellschaften 12,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 500 Euro monatlich bei einer Laufzeit von einem Jahr. Außerdem soll es eine konzernweite Inflationsprämie von 3000 Euro geben. Die Lufthansa hat für einen Zeitraum von drei Jahren 13 Prozent mehr Geld sowie eine Inflationsprämie angeboten.
Verbraucher sollen ab April bundesweit die Preise für Fernwärme vergleichen können. Die Chefin des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Kerstin Andreae, sagte dem digitalen Medienhaus Table.Media, etwa 150 Fernwärme-Unternehmen würden mitmachen. „Damit decken wir nahezu den ganzen Markt ab.“
Fast 1,7 Millionen Haushalte in Deutschland oder 3,4 Millionen Menschen sind aktuell vom schnellen Internet abgeschnitten. Das Verbraucherportal Verivox kritisierte am Montag, schnelles Internet bleibe „viel zu oft“ eine Frage des Wohnortes. Noch immer sind demnach rund 11 000 Städte und Gemeinden hierzulande unterversorgt.