Bei verbotenen Insidergeschäften an der Börse können Täter nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) nicht auf Gnade bei der Berechnung einzuziehender Beträge hoffen. Weder die Kosten für das Anschaffen von Finanzinstrumenten wie Wertpapieren minderten diesen Wert noch Transaktionskosten eines Verkaufs oder Kapitalertragssteuern.
In Bremerhaven ist am Montag ein riesiger Frachter der chinesischen Elektroautofirma BYD eingelaufen. Am Autoterminal des Unternehmens BLG sollen 3000 Autos entladen werden. Insgesamt fasst das Schiff – je nach Autogröße – in der Regel 7000 Fahrzeuge. Das Schiff namens „BYD Explorer No.1“ ist unterwegs auf seiner Jungfernfahrt.
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat die Deutsche Glasfaser wegen einer intransparenten Gestaltung ihrer Verbraucherverträge verklagt. Darin fehlten Angaben zum Vertragsbeginn und damit zum erstmöglichen Kündigungstermin. Sie wies darauf hin, dass die Laufzeit mit der Auftragsbestätigung des Glasfasernetz-Betreibers beginne – auch wenn der Anschluss häufig erst Monate oder sogar Jahre später freigeschaltet werde.
Adidas hat den Abverkauf weiterer Produkte der „Yeezy“-Reihe angekündigt, die noch aus der 2022 beendeten Zusammenarbeit mit dem umstrittenen Rapper Kanye West herrühren. Adidas hatte sich nach mehreren als antisemitisch empfundenen Äußerungen des Musikers und Designers 2022 von West getrennt. Inzwischen wurden zwei Tranchen der Restbestände verkauft.
Nach einem verhaltenen Start in die neue Börsenwoche hat der Dax am Montag doch noch ein weiteres Rekordhoch geschafft. Am Nachmittag erreichte der deutsche Leitindex mit plus 0,2 Prozent auf 17 452 Punkte eine weitere Bestmarke. Danach gaben die Kurse wieder etwas, Gewinnmitnahmen setzten ein.
Rückenwind gab es für den Dax wie schon in der vergangenen Woche von der US-Technologiebörse Nasdaq. Dort dürften die Kurse zum Wochenauftakt ebenfalls zulegen, wenngleich es für den Leitindex Nasdaq 100 noch nicht zu einer weiteren Höchstmarke reichen dürfte. Treiber ist das Trendthema Künstliche Intelligenz.
In Deutschland stehen am Donnerstag die vorläufigen Daten zur Entwicklung der Verbraucherpreise im Februar an. Hinzu kommen aus den USA Inflationsdaten. mm, dpa