Ausschreibung für Offshore-Windkraft

von Redaktion

Bonn – Nachdem Ex-Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) den Ausbau der Offshore-Windkraft teilweise ganz ausgesetzt hatte, geht es jetzt in großen Schritten voran: Die Bundesnetznetzagentur hat heute die Ausschreibung von insgesamt 5,5 Gigawatt Leistung begonnen. Das ist ein Superlativ, der aktuell größte Windpark der Welt, Dogger Bank, wird gerade mit einer Leistung von 3,6 Gigawatt vor der britischen Ostküste installiert. Bei Fertigstellung könnten die deutschen Windräder 110 Kilometer vor der Insel Borkum rechnerisch so viel Strom erzeugen wie ein großes Atomkraftwerk. Die Netzagentur nutzt erneut ein Bieterverfahren. Das Konzept hatte im vergangenen Jahr Premiere: Weil Investoren erwarteten, den Windstrom unter den Großmarktpreisen erzeugen zu können, hatten sie eine Pacht bezahlt, statt Förderung zu beantragen. Die Erlöse der Auktionen werden großteils genutzt, die Stromkosten zu senken. mas

Artikel 5 von 7