Die italienische Regierung hat sich offiziell offen für Investitionen chinesischer Autobauer gezeigt, sie knüpft diese aber an Bedingungen. „Derartige Kooperationen müssen sorgsam bewertet werden und wir müssen auf unfairen Wettbewerb achten“, sagte Vize-Regierungschef Antonio Tajani am Donnerstag in Rom. Jedenfalls brauche es für eine etwaige Ansiedlung eines chinesischen Unternehmens die Zustimmung die Regierung.
Nach einem erheblichen Einbruch während der Corona-Pandemie sind im vergangenen Jahr die Reallöhne der Beschäftigten in Deutschland erstmals wieder leicht gestiegen. Die im Schnitt um 6,0 Prozent gesteigerten Gehälter wurden 2023 nahezu vollständig von den um 5,9 Prozent gestiegenen Verbraucherpreise ausgeglichen, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag berichtete. In dem Jahr blieb ein Reallohnplus von 0,1 Prozent, der erste Zuwachs seit 2019.
Der Sandalen-Hersteller Birkenstock hat das vergangene Quartal mit einem Umsatzsprung abgeschlossen. Die Erlöse stiegen im Jahresvergleich um 22 Prozent auf knapp 303 Millionen Euro, wie die Firma mit Hauptsitz in Linz am Rhein in Rheinland-Pfalz am Donnerstag mitteilte. Analysten hatten im Schnitt mit weniger als 290 Millionen Euro gerechnet. Unterm Strich gab es einen Verlust von 7,15 Millionen Euro nach roten Zahlen von rund 9,2 Millionen Euro ein Jahr zuvor.