Lichtblick im Außenhandel

von Redaktion

Wiesbaden – Hoffnungszeichen für den deutschen Außenhandel: Nach Rückgängen 2023 sind die deutschen Exporteure mit überraschend starken Zuwächsen ins neue Jahr gestartet. Im Januar stiegen die Ausfuhren kalender- und saisonbereinigt um 6,3 Prozent zum Vormonat auf 135,6 Milliarden Euro, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Das war deutlich mehr als von Ökonomen erwartet. Die Importe legten ebenfalls kräftig zu um 3,6 Prozent auf 108 Milliarden Euro. Zu Jahresbeginn profitierten die deutschen Exporteure besonders von starken Geschäften in Europa. Die Unternehmen verkauften Waren im Wert von 75,8 Milliarden Euro in die EU-Staaten, ein Plus von 8,9 Prozent zum Vormonat Dezember. Wirtschaftsverbände und Volkswirte sprachen von einem Lichtblick allen Abgesängen auf die deutsche Wirtschaft zum Trotz. Die Zuwächse im Januar gäben etwas Hoffnung auf eine Belebung des Auslandsgeschäfts, sagte Carolin Herweg, Außenwirtschaftsexpertin bei der Deutschen Industrie- und Handelskammer. Die Zahlen dürfen aber nicht über die beträchtlichen Herausforderungen im internationalen Handel hinwegtäuschen.  dpa

Artikel 4 von 11