Das Bundeskartellamt hat den Zusammenschluss der beiden Versicherungen Gothaer und Barmenia freigegeben. Es sei zwar eine der größten Versicherungsfusionen vergangener Jahre, eine bedenkliche Beeinträchtigung des Wettbewerbs sei aber nicht zu erwarten, erklärte Kartellamtschef Andreas Mundt.
Die Menge an exportiertem Abfall und Schrott aus Deutschland ist im vergangenen Jahr zurückgegangen. Nach vorläufigen Zahlen wurden 16,3 Millionen Tonnen Abfall sowie Schrott im Wert von 11,4 Milliarden Euro ausgeführt, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Mengenmäßig war dies 2,8 Prozent und wertmäßig 18,0 Prozent weniger als im Vorjahr.
Neue Wirtschaftsdaten deuten auf eine weitere Erholung von Chinas angeschlagener Ökonomie hin. Die Industrieproduktion der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt stieg im Januar und Februar 2024 um sieben Prozent, wie das Statistikamt in Peking mitteilte. Analysten hatten mit einem weniger starken Wachstum gerechnet. Die Umsätze im Einzelhandel – ein Maßstab für den Konsum – erreichten für denselben Vergleichszeitraum einen Zuwachs von 5,5 Prozent, was leicht über den Experten-Erwartungen lag.
Der Markt für Busse ist nach Ansicht von Till Oberwörder, Chef der Bus-Sparte von Daimler Truck, nach einem Knick während der Corona-Pandemie zurück in der Spur. „Die Krise ist jetzt vorbei“, sagte Oberwörder. „Wir sind zurück, das Geschäft ist zurück.“ Daimler Buses hatte 2023 weltweit rund 26 200 Einheiten verkauft, was einem Plus von neun Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Dax nur kurz über 18 000 Punkten
Dem Dax ist es auch am Montag nicht gelungen, den Handel über der Marke von 18 000 Punkten zu beenden. War der deutsche Leitindex am Vormittag mit 18 015 Zählern noch auf dem Weg zu seinem jüngsten Rekordhoch, verließ ihn danach die Kraft. Zum Xetra-Schluss notierte er mit minus 0,02 Prozent auf 17 932 Punkten. Kursgewinne an den US-Börsen waren den Kursen hierzulande keine Hilfe.
Vor den Notenbanksitzungen in dieser Woche blieben viele Investoren lieber an der Seitenlinie, analysierte der Finanzmarktexperte Andreas Lipkow das Verhalten am Markt. Es mangele derzeit an Impulsen außerhalb der Notenbankwelt, sodass im Dax der Kursbereich oberhalb von 18 000 Punkten ein zu luftiges Niveau bleibe.