Berlin – Der überwiegende Anteil der Menschen in Deutschland ist angesichts der aktuellen Klima- und Energiepolitik verunsichert. 93 Prozent haben das Gefühl, „nicht mehr durchzublicken“, wie eine Befragung des Digitalverbands Bitkom ergab. 85 Prozent der Befragten forderten dauerhaft stabile und verlässliche rechtliche Rahmenbedingungen, insbesondere für Haus- und Wohnungseigentümer. Bei den aktuellen Vorgaben hätten sie Schwierigkeiten, den Überblick zu behalten.
Am grundsätzlichen Zuspruch zur Energiewende ändere das laut Digitalverband jedoch nur wenig. Mehr als zwei Drittel (68 Prozent) bewerteten das Tempo der Energiewende im laufenden Jahr als zu langsam und 14 Prozent als „genau richtig“. 14 Prozent gehe es allerdings zu schnell, eine Steigerung um zehn Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr. 83 Prozent sehen in der Digitalisierung eine Chance für die Energiewende.