Mit gutem Gewissen Erdbeeren kaufen – das geht einer Untersuchung von Ökotest zufolge nur während der heimischen Saison. Alle Alternativen zu Erdbeeren von den hiesigen Feldern weisen eine sehr schlechte Klima- und Umweltbilanz auf, wie Kerstin Scheidecker und Katja Tölle von „Ökotest“ in ihrem Buch „Gibt’s das auch in Grün?“ aufzeigen. Die ersten Erdbeeren im Jahr in deutschen Supermärkten stammen demnach meist aus Ägypten oder Marokko und werden mit dem Flugzeug eingeflogen. Dies allein mache ihre Klimabilanz bereits unhaltbar, hinzu komme der hohe Wasserverbrauch. Ähnliches gelte für frühe Ware aus Spanien.
Die schwer angeschlagene KaDeWe-Gruppe bekommt einen neuen Chef. Josef Schultheis werde ab sofort neuer Restrukturierungsmanager und Vorsitzender der Geschäftsführung, wie das Unternehmen mitteilte. Ziel sei es, die KaDeWe-Gruppe erfolgreich zu sanieren. Schultheis beriet früher unter anderem den Weltbild-Verlag und Karstadt bei Sanierungen. Der bisherige Geschäftsführer, Michael Peterseim, wird das Unternehmen verlassen. Die KaDeWe-Gruppe mit den Luxus-Kaufhäusern KaDeWe in Berlin, Oberpollinger in München und Alsterhaus in Hamburg hatte im Januar Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet.
Die Commerzbank schraubt ihre Gewinnerwartungen für 2024 weiter nach oben. Das Institut gehe davon aus, sowohl das operative Ergebnis des Vorjahres als auch den unter dem Strich stehenden Rekordgewinn von 2023 im laufenden Jahr „deutlich zu übertreffen“, heißt es im Geschäftsbericht, den der Frankfurter Dax-Konzern gestern veröffentlichte.