IN KÜRZE

Novo Nordisk kauft Hannover Start-up Pfeifer & Langen schluckt Rügenwalder EU will Tech-Riesen an die Leine nehmen Weniger Aufträge für den Bau

von Redaktion

Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk übernimmt für mehr als eine Milliarde Euro das Biotech-Unternehmen Cardior Pharmaceuticals aus Hannover. Beide Unternehmen hätten vereinbart, dass Novo Nordisk bis zu 1,025 Milliarden Euro für das Start-up zahlen werde. Damit wolle Novo Nordisk, bekannt vor allem für sein Diabetesgeschäft sowie die Abnehmmittel Wegovy und Ozempic, seine Präsenz auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Erkrankungen stärken.

Der Nahrungsmittelkonzern Pfeifer & Langen (Diamant Zucker, funny-frisch) darf den bekannten Lebensmittelhersteller Rügenwalder Mühle übernehmen. Die EU-Kommission teilte am Montag mit, die Mehrheitsbeteiligung werfe keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken auf.

Die EU-Kommission hat Wettbewerbsverfahren gegen die Google-Mutter Alphabet, den iPhone-Hersteller Apple und den Facebook-Mutterkonzern Meta eröffnet. Vermutungen aus Brüssel zufolge unternehmen die Konzerne nicht genug, um sich an die Vorgaben aus dem neuen Gesetz für digitale Märkte zu halten.

Der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe in Deutschland ist im Januar erneut deutlich zurückgegangen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag mitteilte, lag das reale Minus verglichen mit Dezember 2023 bei 7,4 Prozent. Im Hochbau nahm der Auftragseingang mit 12,0 Prozent deutlich stärker ab als im Tiefbau (minus 3,1 Prozent). Insbesondere die Situation im Wohnungsbau sei nach wie vor „desaströs“, erklärte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Tim-Oliver Müller gestern.

Artikel 5 von 11