Erneuerbare lösen erstmals Kohle ab

von Redaktion

Berlin – Trotz eines Verbrauchsrückgangs ist Mineralöl auch im vergangenen Jahr in Deutschland der mit Abstand wichtigste Energieträger gewesen. Mit 35,6 Prozent der Primärenergienachfrage entfiel erneut mehr als ein Drittel auf den fossilen Energieträger. Dies geht aus dem Jahresbericht der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) hervor. Primärenergie beschreibt die Summe aller verbrauchten Energieträger, etwa für Verkehr, Strom und Heizen. Auf Erdgas entfiel dabei auf Platz zwei ein Anteil von 24,7 Prozent.

Erstmals aber schoben sich die Erneuerbaren Energien mit 19,6 Prozent auf Platz drei vor die Kohle: 2023 deckte Kohle nur noch 17 Prozent der Primärenergienachfrage. Der Energieträgermix sei 2023 im Vergleich zu 2022 kohlenstoffärmer geworden, stellte die AGEB fest. Der Stromsektor ist dabei mit einem Erneuerbaren-Anteil von 53 Prozent überdurchschnittlich grün. Insgesamt sank der gesamte Energieverbrauch durch Eeffizienzmaßnahmen und schwache Nachfrage auf den niedrigsten Stand seit 1990.  dpa/mas

Artikel 7 von 7