Digital-Agenda für Europa

von Redaktion

Deutschland und die baltischen Staaten wollen sich für eine neue Digital-Agenda der Europäischen Union einsetzen. Sie legten einen Forderungskatalog an die künftige EU-Kommission vor, die nach der bevorstehenden Europawahl gebildet wird. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) sprach am Montag in Berlin von weniger staatlichen Eingriffen und mehr Freiräumen für europäische Unternehmen. Mit dem „Innovationsclub“ sollten unnötige Berichtspflichten abgebaut, Datenverfügbarkeit erhöht und gemeinsame Standards vorangebracht werden.
.

Artikel 10 von 11