Berlin – Fast jede und jeder in Deutschland nutzt einer Befragung zufolge zumindest hin und wieder die Möglichkeit des bargeldlosen Bezahlens. 98 Prozent der Befragten bezahlen wenigstens gelegentlich digital oder mit Karte, wie der Digitalverband Bitkom am Montag mitteilte. Geschäfte und Restaurants, die dies nicht ermöglichen, dürften es zunehmend schwieriger haben: 76 Prozent der Befragten gaben demnach an, dass es sie stört, wenn sie an der Kasse nicht kontaktlos zahlen können. 73 Prozent fordern sogar eine gesetzliche Pflicht, mindestens eine elektronische Bezahlmöglichkeit anzubieten. Unterschiede zwischen den Altersgruppen bleiben zwar bestehen, grundsätzlich neigen jüngere Menschen eher zum bargeldlosen Zahlen. Die Ablehnung von „cash only“ und die Forderung einer gesetzlichen Pflicht ist der Bitkom-Umfrage zufolge aber auch bei Menschen ab 65 Jahre stark verbreitet.
Die unter 65-Jährigen bezahlen laut Bitkom nahezu alle zumindest hin und wieder ohne Bargeld, und auch von den Älteren machten 93 Prozent diese Angabe. Das elektronische Bezahlen dürfte weiter zunehmen. 80 Prozent der Befragten gaben an, dass sie immer seltener Bargeld nutzen.