von Redaktion

EZB will Klimaziele bei Anleihen-Käufen

Frankfurt – Die Europäische Zentralbank (EZB) will die Klimabilanz ihres Anlage-Portfolios verbessern. Dafür plant die Notenbank die Einführung von vorgegebenen Zielen für die Unternehmen, deren Wertpapiere sie über das APP-Programm zum Ankauf von Vermögenswerten und das Pandemie-Notfallankaufprogramm PEPP hält, wie sie am Dienstag mitteilte. Sollte es Abweichungen von den Zielen geben, werde die EZB nicht näher definierte „Gegenmaßnahmen“ ergreifen.

Weniger Aufträge am Bau

Wiesbaden – In der Krise am Bau ist kein Ende in Sicht: Im April gingen die Auftragseingänge des Bauhauptgewerbes real um 1,5 Prozent im Vergleich zum März zurück, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte. Im Hochbau, wozu der Wohnungsbau gehört, betrug der Rückgang sogar 4,0 Prozent. Im Tiefbau stand unter dem Strich ein kleines Plus von 0,9 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es zwar 2,3 Prozent mehr Aufträge – der April 2024 hatte aber auch drei Arbeitstage mehr, wie die Statistiker hervorhoben. Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie erklärte, im Wohnungsbau stand – um die Arbeitstage bereinigt – ein Minus von 0,2 Prozent.

Artikel 2 von 7