Bergisch Gladbach – Der Autokonzern BMW fährt lauter einer Studie weltweit mit den meisten technologischen Innovationen auf – sieht sich dabei aber zunehmend mit Konkurrenz aus China konfrontiert. „Für den jährlichen Analysezeitraum 2023/2024 zeigt sich eine umbruchartige Verschiebung der Innovationskraft zugunsten chinesischer Automobilhersteller“, teilte das Center of Automotive Management (CAM) mit. Für das Ranking analysierten die Experten die Innovationen von insgesamt 100 Automarken. 709 technologische Innovationen wurden einzeln erfasst und nach Kriterien wie Originalität und Kundennutzen bewertet. Unter den Top Ten befanden sich mit BYD, Xiaopeng und GAC drei weitere Hersteller aus China. „Wir erleben in der globalen Automobilindustrie eine tektonische Verschiebung der Machtbalance zugunsten chinesischer Automobilunternehmen“, erklärte Studienleiter Stefan Bratzel. Auf die Gruppe der chinesischen Hersteller entfielen demnach im aktuellen Jahr 46 Prozent der globalen Innovationsstärke.