Europas Bezahlsystem Wero ist gestartet

von Redaktion

Frankfurt – Das neue europäische Bezahlsystem Wero ist gestartet. Zum Auftakt ermöglichen der überwiegende Teil der Sparkassen sowie Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland mit Wero mobile Zahlungen von einem Handy auf das andere. Nutzer benötigen im Gegensatz zu einer herkömmlichen Überweisung keine 22-stellige Kontonummer (IBAN). Stattdessen kann man für die Geldübertragung in Echtzeit eine Handynummer oder E-Mail-Adresse nutzen. Ab 2025 soll man mit Wero auch online und ab 2026 im Einzelhandel zahlen können.

Wero wird von der European Payments Initiative (EPI) betrieben, einem Gemeinschaftsunternehmen von 14 Banken und zwei Zahlungsfirmen. Die Partner wollen damit gegen große US-Finanzkonzerne wie Mastercard, Visa und Paypal antreten. Außerdem soll der Vormarsch von Apple Pay und Google Pay gestoppt werden. Ein Vorbild ist die Smartphone-Bezahllösung Twint aus der Schweiz, die in der Alpenrepublik sehr populär ist.
DPA

Artikel 3 von 8