11 Prozent bieten Vier-Tage-Woche
München – Elf Prozent der deutschen Unternehmen bieten laut einer Ifo-Umfrage eine Vier-Tage-Woche an. Das hat allerdings seinen Preis: In diesen Betrieben verzichtet mehr als die Hälfte der Mitarbeiter für die Vier-Tage-Woche auf einen Teil ihres Gehalts. Weitere 39 Prozent leisten ihre volle wöchentliche Arbeitszeit in vier statt bisher fünf Tagen, teilten die Wirtschaftsforscher am Freitag mit. Nur zehn Prozent können ihre Arbeitszeit bei vollem Lohn verringern. Für mehr als zwei Drittel der befragten Firmen ist eine Vier-Tage-Woche demnach nicht möglich oder kein Thema.
Kartellamt warnt vor Sprit an der Autobahn
Bonn – Das Bundeskartellamt verzeichnet einen wachsenden Preisabstand zwischen Autobahntankstellen und anderen Tankstellen. Die Preisaufschläge seien „in den letzten Wochen noch einmal deutlich gestiegen“, sagte Kartellamts-Präsident Andreas Mundt. „Derzeit bezahlt man an der Autobahn für Benzin und Diesel über 40 Cent mehr pro Liter.“ Vor allem bei Diesel ist der Preisabstand zuletzt deutlich größer geworden. Hatte er im ersten Quartal noch um die 36 Cent pro Liter gelegen, waren es zuletzt etwa 41 Cent. Bei Superbenzin der Sorte E5 waren es im Frühjahr noch rund 39 Cent, inzwischen sind es knapp 42 Cent.