EU-Fördermilliarden für Deutschland
Brüssel – Deutschland bekommt weitere Milliarden für Investitionen in die Energieinfrastruktur. Die EU-Finanzminister billigten bei einem Treffen in Brüssel einen zuvor bei der EU-Kommission gestellten Antrag der Bundesrepublik für 2,3 Milliarden Euro. Die Mittel trügen dazu bei, Deutschlands Übergang zu sauberer Energie zu beschleunigen, indem der Anteil der Erneuerbaren Energien am deutschen Energiemix erhöht werde, teilte der Ministerrat mit.
Kein Tarifergebnis bei Starbucks & Co.
Berlin – In den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Systemgastronomie ist die erste Runde der Gespräche am Dienstag ergebnislos geblieben. Das teilten die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) sowie der für die Arbeitgeber verhandelnde Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) mit – demnach werden die Gespräche erst im September fortgesetzt. Verhandelt wird für 120 000 Beschäftigte von Unternehmen wie McDonald‘s, Starbucks, Burger King, Nordsee und Vapiano.
Kaspersky zieht sich aus den USA zurück
Washington – Die russische Softwarefirma Kaspersky hat nach der Verhängung von US-Sanktionen gegen die Führungsspitze und einem Verbot ihrer Programme den Rückzug aus den USA angekündigt. Ab dem 20. Juli werde Kaspersky seine Aktivitäten in den USA „schrittweise reduzieren und die dortigen Arbeitsplätze abbauen“, erklärte das Unternehmen.
Flughafen Frankfurt setzt CT für Gepäck ein
Frankfurt – Am Frankfurter Flughafen kommen Passagiere schneller durch die Personenkontrollen. Der Betreiber Fraport hat nach eigenen Angaben weitere neun Gepäckscanner mit Computer-Tomografie-Technik installiert. Diese Geräte erstellen dreidimensionale Kontrollbilder des Handgepäcks, sodass die Passagiere Flüssigkeiten, Smartphones und andere elektronische Geräte nicht mehr herausnehmen müssen. Dies hatte in der Vergangenheit zu großen Verzögerungen an den Kontrollstellen geführt.
Jeder zweite Jugendliche kauft superbillig
Bonn – Extrem kurzlebige Mode hat sich einer aktuellen Studie zufolge in Deutschland etabliert. Wie aus einer Erhebung der Boston Consulting Group hervorgeht, hat fast jeder zweite junge Mensch zwischen 18 und 29 Jahren (46 Prozent) schon mindestens einmal sogenannte Ultra Fast Fashion gekauft. So bezeichnet man Kleidung, die in kürzesten Produktionszyklen hergestellt und zu sehr niedrigen Preisen verkauft wird. Zu den bekanntesten Anbietern zählen Shein und Temu.
Fast jeder Haushalt soll 5G bekommen
München – Fünf Jahre nach dem Start des modernsten deutschen Handynetzes peilen die Mobilfunk-Unternehmen eine fast vollständige Haushaltsabdeckung an. „Bis Ende 2025 soll die gesamte Bevölkerung mit 5G erreicht werden“, sagte der Technikchef von O2 Telefónica, Mallik Rao, in München. 100 Prozent dürften es aber nicht werden, da O2 wie andere Netzbetreiber auch Schwierigkeiten hat, überall geeignete Grundstücke für seine Antennen zu finden.