„Candela P-12“ ist mit drei Kohlefaserflügeln unter dem Rumpf und einer Lithiumbatterie ausgestattet. © MONTGOMERY, afp
Stockholm – Ein elektrisch betriebenes Boot, das etwa einen Meter über der Wasseroberfläche schwebt, soll in Stockholm bald auf einer Fährstrecke erstmals Menschen transportieren. Planmäßig übernimmt das Modell „Candela P-12“ ab Oktober den Fährbetrieb zwischen dem Stadtzentrum und einer Insel im Westen der schwedischen Hauptstadt. Es ist bedeutend schneller als eine klassisch betriebene Fähre und stößt im Betrieb kein CO2 aus.
Wenn das Boot, das 30 Passagiere aufnimmt, genügend Geschwindigkeit erreicht hat, hebt es ab und fliegt über das Wasser, wie Andrea Meschini, die beim Unternehmen Candela die Forschung und Entwicklung an dem Modell leitet, erklärt. Im Betrieb verursacht das „Candela P-12“ kaum Sog und erreicht mit bis zu 55 Kilometern pro Stunde eine sehr hohe Geschwindigkeit.