Tarifeinigung in Bayerns Gastgewerbe
München – Nach langen Tarifverhandlungen haben sich der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband und die Gewerkschaft NGG geeinigt. Im ersten Schritt steigen die Tariflöhne am 1. August um 4,9 Prozent, ab dem 1. April 2025 um weitere 4,5 und ab 1. August 2025 um 4,9 Prozent. Die Vereinbarung hat eine Laufzeit bis Ende August 2026. Zudem gibt es eine steuerfreie Einmalzahlung von 400 Euro. Die Auszubildenden erhalten die Prämie ebenfalls. Ihre Vergütung steigt im ersten Schritt um 100 Euro, in den beiden folgenden um je 30.
Daimler testet Wasserstoff-Lkw
Wörth – Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck testet seine Wasserstoff-Lastwagen in den kommenden Monaten im realen Transportalltag bei Unternehmen. Nach Erprobungen auf der Teststrecke und auf öffentlichen Straßen besitzen die Trucks nun eine fortgeschrittene Entwicklungsreife, sodass sie zur Erprobung in den täglichen Logistikeinsatz gebracht werden, wie das Unternehmen im südpfälzischen Wörth mitteilte.
Neuer Test für Hühner-Eier
Berlin – Mithilfe einer neuen Methode können Forschende nachweisen, ob ein Ei von ökologisch gehaltenen Legehennen stammt. Mittels Kernspinresonanz-Spektroskopie hätten die Wissenschaftler bei 4500 Ei-Proben mit sehr hoher Genauigkeit den Ursprung festgestellt, wie die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung mitteilte.
Benko-Holding verkauft Geschäft in England
Wien – Beim Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung der Signa Prime Selection AG wird die Beteiligung an der Signa Prime Great Britain GmbH verkauft. Die Prime Selection ist Teil des ehemaligen Immobilienimperiums des ehemaligen Milliardärs René Benko. Die Beteiligung umfasst neben dem Selfridges-Stammhaus Oxford Street in London auch das Kaufhaus Selfridges am Exchange Square in Manchester.
Bund kauft für 770 Millionen bei Apple
Berlin – Die Bundesverwaltung schafft im großen Stil Smartphones und Tablet-Computer von Apple an. Das Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums und das IT-Systemhaus Bechtle AG haben einen Rahmenvertrag über die Lieferung von bis zu 300 000 Apple-Endgeräten für die gesamte deutsche Bundesverwaltung geschlossen, teilte das Unternehmen in Neckarsulm mit. Damit laufen sämtliche Bestellungen von iPhones und iPads für Beschäftigte der Bundesverwaltung exklusiv über Bechtle.
Großbritannien will Energie-Investmentfirma
London – Nach knapp drei Wochen im Amt hat die neue britische Regierung mit der Umsetzung einer neuen Energiepolitik begonnen, mit der Großbritannien eine Loslösung von fossilen Brennstoffen und eine weltweit führende Rolle bei der Energiewende anstrebt. Kernstück ist die Gründung der staatlichen Energiegesellschaft „Great British Energy“, die in grüne Energien investieren soll.