Deutschlands letzter großer Warenhauskonzern hat Karstadt und Kaufhof aus seinem Firmennamen gestrichen. Mit Wirkung zum 1. August hob das Essener Amtsgericht das im Januar begonnene Insolvenzverfahren auf. Damit wird dem Unternehmen der Neustart ermöglicht. Die Firma heißt ab sofort nur noch Galeria, zuvor hatte sie Galeria Karstadt Kaufhof geheißen. Noch hat Galeria 92 Filialen in Deutschland, bis Anfang September soll diese Zahl aber auf 83 sinken. Das neue Galeria-Firmenschild ist teilweise an einigen Filialen schon zu sehen. Manche Filialen haben aber noch alte Schilder, auf ihnen ist noch Kaufhof oder Karstadt zu lesen. Die Anfänge von Karstadt und Kaufhof reichen ins 19. Jahrhundert zurück. Mit einem Pferdewagen voll Waren und 1000 Talern vom Vater begann Rudolph Karstadt am 14. Mai 1881 in Wismar im heutigen Mecklenburg-Vorpommern ein Geschäft. Kaufhof wiederum geht auf den Textilhändler Leonhard Tietz zurück, der 1879 ein Geschäft für Knöpfe, Garne, Stoffe und Wollwaren in Stralsund gründete. Das Foto (Imago) zeigt die einstige Karstadt-Filiale am Nordbad in München in den 1960er-Jahren.