Bonn – Waren und Dienstleistungen online zu bestellen, ist einer Umfrage zufolge derzeit so beliebt wie zu Beginn der Corona-Pandemie. „Rund drei von zehn Einkäufen erledigen die Bundesbürger über das Internet“, erklärte die Postbank am Freitag unter Verweis auf ihre aktuelle Digitalstudie. Im zweiten Corona-Jahr 2021 war der Anteil auf 38 Prozent angestiegen, dann aber wieder auf 35 Prozent 2022 und 30 Prozent 2023 gesunken. Nun hat der leichte Trend hin zum Online-Shopping von vor der Pandemie wieder eingesetzt: Der durchschnittliche Anteil der Online-Einkäufe stieg der Umfrage nach um einen Prozentpunkt auf 31 Prozent und somit in etwa in dem Rhythmus, in dem er vor 2020 in der Regel zugelegt hatte. Bei Menschen unter 40 Jahren lag der Online-Anteil bei 40 Prozent, bei den über 40-Jährigen nur bei 27 Prozent.