Vorsicht bei Post mit QR-Codes

von Redaktion

München – Briefpost mag grundsätzlich einen seriösen Eindruck machen. Verlassen sollte man sich auf dieses Gefühl aber nicht. Denn derzeit versenden Betrüger gefälschte Schreiben deutscher Banken mit QR-Codes, warnt das Landeskriminalamt (LKA). Wer einen dieser Codes scannt und dem darin hinterlegten Link folgt, landet auf einer gefälschten Banking-Seite und wird zur Eingabe sensibler Daten aufgefordert. Das sollte man natürlich nicht tun, denn die Kriminellen verfolgen das Ziel, Zugriff aufs eigene Onlinebanking zu erhalten. Aufhänger in den Briefen ist den Angaben zufolge die Behauptung, aufgrund von EU-Vorschriften die Identität der Kundinnen und Kunden überprüfen zu müssen. Wer sich unsicher ist, ob so ein Schreiben echt ist, dem rät das LKA, telefonisch bei der Bank nachzufragen. Vorsicht: Man sollte nur eine bekannte Nummer wählen und bloß nicht dem womöglich gefälschten Brief einen Kontakt entnehmen.

Artikel 8 von 11