Im Hörsaal plant nur jeder Vierte Selbstständigkeit. © dpa
München – Die Mehrheit der Studierenden setzt bei der Wahl des Arbeitgebers einer Studie zufolge auf Sicherheit. Wie eine Umfrage der Beratungsgesellschaft EY unter mehr als 2000 Studenten ergab, wollen 75 Prozent von ihnen nach dem Studium angestellt arbeiten, nur 25 Prozent streben Selbstständigkeit an. Laut Umfrage ist für fast jeden Vierten der öffentliche Dienst ein attraktiver Arbeitgeber, bei Frauen und Jura-Studierenden ist dies noch häufiger der Fall. Mit Abstand am attraktivsten ist mit 57 Prozent aber die IT- und Software-Branche. Danach folgen die Wissenschaft (39), die Pharmabranche und das Gesundheitswesen (36) sowie der Maschinenbau (33). Beim Thema Work-Life-Balance gehen die Meinungen auseinander: Während 45 Prozent der Studentinnen großen Wert darauf legen, sind es bei den Männern nur 31 Prozent. Am wichtigsten sind den Studierenden insgesamt das Gehalt (47 Prozent) sowie die Jobsicherheit (42). Erst danach folgen Vereinbarkeit mit der Familie und Homeoffice.