Knapp 23 Prozent im Handel arbeiten im Tarif. © Kalaene, dpa
Berlin – Im deutschen Einzelhandel werden weniger als ein Viertel der Beschäftigten nach Tarifvertrag bezahlt. Das geht laut einem Bericht der „Rheinischen Post“ aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Kleine Anfrage der Linken hervor. Demnach ist der Anteil der Mitarbeiter in tarifgebundenen Unternehmen an allen Beschäftigten 2023 im Einzelhandel auf 22,9 Prozent gesunken. 2014 lag der Anteil der nach Tarif bezahlten Einzelhandels-Mitarbeiter noch bei 38,2 Prozent, wie das Ministerium unter Berufung auf Daten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit mitteilte. Beschäftigte in tarifungebundenen Unternehmen verdienen demnach im Schnitt rund 500 Euro brutto weniger als die nach Tarif bezahlten Kollegen.