Datenlecks bei Check24 und Verivox
München – Der Chaos Computer Club (CCC) hat massive Datenlecks bei der Kreditvermittlung von Check24 und Verivox aufgedeckt. Bei beiden Vergleichsportalen konnten demnach zeitweise Darlehensverträge heruntergeladen werden, samt Einkommensauskunft und Kontonummer. „Jeder konnte sehen, wo die Nutzer leben, wie viele Kinder sie haben, wo sie arbeiten, was sie verdienen und wie viel Geld sie im Moment für Kredite ausgeben“, sagte CCC-Sprecher Matthias Marx dem Medienhaus Correctiv.
DGB Bayern für höheren Rundfunkbeitrag
München – Der DGB Bayern fordert eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags. „Ein Einfrieren des Rundfunkbeitrags – wie von CSU und Freien Wählern gefordert – wäre ein fataler Fehler“, sagte der DGB-Landesvorsitzende Bernhard Stiedl nach einem Treffen von Gewerkschaftern und Gewerkschafterinnen mit der Intendantin des Bayerischen Rundfunks, Katja Wildermuth: Das würde die Programmvielfalt und die journalistische Qualität massiv gefährden. Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) empfiehlt, den Beitrag ab Januar von 18,36 auf 18,94 Euro zu erhöhen.
Zollstreit: Habeck will Lösung mit China
Berlin – Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will im Streit der EU mit China um Autozölle eine politische Lösung erreichen. Das sagte der Grünen-Politiker vor einem Treffen mit dem chinesischen Handelsminister Wang Wentao in Berlin. Habeck sagte am Rande eines Start-up-Gipfels, es sei sein Anliegen, eine politische Lösung zu finden.
ZEW-Umfrage: Experten sind pessimistisch
Mannheim – Die Konjunkturerwartungen von Finanzexperten in Deutschland haben sich im September weiter verschlechtert und es gibt wenig Hoffnung auf baldige Besserung: Der Index des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim sank auf nur noch 3,6 Punkte, wie das Institut am Dienstag mitteilte. Das waren noch einmal 15,6 Punkte weniger als im Vormonat. Im Juli war der Index erstmals seit einem Jahr wieder gesunken, im August ging es weiter bergab.
Maschinenbauern fehlt der Nachwuchs
Frankfurt – Im deutschen Maschinenbau bleiben zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres viele Plätze für eine Lehre unbesetzt. Grund sei der Mangel an qualifizierten Bewerberinnen und Bewerbern, teilt der Branchenverband VDMA in Frankfurt mit. Nur knapp jedes zweite Unternehmen (49 Prozent) habe alle Ausbildungsplätze besetzen können, heißt es in einer Umfrage des Verbands.
Griechenland verteuert Kreuzfahrten
Athen/Santorini – Die griechische Regierung will gegen den Massen-Kreuzfahrttourismus auf beliebten Inseln vorgehen. Geplant sei vom nächsten Jahr an ein Paket verschiedener Maßnahmen, das vor allem auch zusätzliche Kosten für die Touristen beinhalte. Das berichtet die Tageszeitung „Kathimerini“. Hintergrund sind Beschwerden der Inselbewohner und ihrer Bürgermeister, aber auch der Touristen selbst.