IN KÜRZE

von Redaktion

Audi sucht Investoren für Werk Brüssel

Ingolstadt – Das Ende des Audi-Werks Brüssel rückt näher. Produktionsvorstand Gerd Walker sagte am Dienstag: „Jetzt konzentrieren wir uns mit vollem Fokus auf die gemeinsame Arbeitsgruppe und die Suche nach potenziellen Investoren.“ Die Nachfrage nach dem seit 2018 dort produzierten Elektro-SUV Q8 e-tron sinkt, der Mutterkonzern Volkswagen will dort kein anderes Modell als Nachfolger auflegen.

Instagram gibt Eltern mehr Macht

Menlo Park – Eltern von Teenagern bei Instagram bekommen mehr Kontrolle über die Nutzung der App durch ihre Kinder. Jugendliche werden bald automatisch in „Teen-Konten“ einsortiert. Dabei wird unter anderem eingeschränkt, wer sie kontaktieren kann und was sie bei Instagram sehen. Nutzer im Alter unter 16 Jahren werden den Schutz nur mit Zustimmung ihrer Eltern lockern können.

„Online-Händler aus China kontrollieren“

München – Bayerische Händler fordern mit Blick auf chinesische Online-Händler strengere Kontrollen und Strafen. „Chinesische Online-Händler wie Temu oder Shein locken nicht nur mit Dumping-Preisen, sondern verschaffen sich mit bewussten Gesetzesverstößen und oftmals illegalen Machenschaften einen Marktvorteil in Deutschland und in Europa“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages, Manfred Gößl. Die Marktmanipulationen gingen zulasten hiesiger Händler und Plattformen, die sich an Recht und Gesetz hielten. „Zusammen mit einer schnellen Reform der EU-Zollregeln müssen Berlin und Brüssel dieser inakzeptablen Wettbewerbsverzerrung ein Ende bereiten“, fordert der BIHK-Chef in München.

Artikel 9 von 11