München – Siemens will sein Geschäft mit Ladelösungen für Elektrofahrzeuge ausgliedern. Der Bereich mit weltweit rund 1300 Mitarbeitern soll eine eigene rechtliche Struktur bekommen, wie der Konzern mitteilte. Dadurch bekomme Siemens eMobility „mehr Freiraum“, sagt Siemens-Vorstand Matthias Rebellius, zu dessen Zuständigkeitsbereich Smart Infrastructure auch das Ladegeschäft zählt. Es werde dadurch „gut positioniert sein, um neue Partnerschaften einzugehen“. Dazu, ob sich Siemens auf Dauer von eMobility trennen will, ob es beispielsweise verkauft oder an die Börse gebracht werden soll, äußerte sich der Konzern nicht.