IN KÜRZE

von Redaktion

Ifo-Index sackt zum vierten Mal in Folge ab

München – Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich laut Münchner Ifo-Institut auch im September weiter verschlechtert. Der Ifo-Geschäftsklimaindex sank auf 85,4 Punkte, nach 86,6 Punkten im August, wie das Institut mitteilte. Die Unternehmen waren erneut mit der aktuellen Lage unzufriedener und auch die Erwartungen fielen pessimistischer aus. „Die deutsche Wirtschaft gerät immer stärker unter Druck“, erklärte Ifo-Präsident Clemens Fuest zu dem vierten Rückgang in Folge. Ifo zufolge sank etwa der Index im Verarbeitenden Gewerbe auf den niedrigsten Wert seit Juni 2020. Hier verschärfte sich der Auftragsmangel.

Spanien nimmt sich bei Erneuerbaren viel vor

Madrid – Spanien hat seine Ausbauziele bei der Produktion von Strom aus erneuerbaren Quellen verschärft. Bis 2030 sollen 81 Prozent der spanischen Stromproduktion auf die Erneuerbaren entfallen, wie die Regierung in Madrid am Dienstag mitteilte. Die Zielmarke lag bislang bei 74 Prozent.

Tui profitiert von FTI-Pleite

Hannover – Die Reiselust der Deutschen hat dem Reisekonzern Tui einen starken Sommer beschert. Während der bisherige Konkurrent FTI in die Pleite schlitterte, verzeichnete Tui bei den Pauschalreisen sechs Prozent mehr Gäste als ein Jahr zuvor. In Deutschland lag die Zahl der Buchungen sogar zehn Prozent höher als im Sommer 2023, wie der Konzern mitteilte.

Zahl der Industrieroboter geht etwas zurück

Hannover – Der weltweite Absatz von Industrierobotern ist im vergangenen Jahr auf hohem Niveau gesunken – und wird dort wegen der schwächelnden Weltwirtschaft wohl erst einmal verharren. 2023 wurden in Fabriken rund um den Globus rund 541 300 neue Anlagen installiert, wie die International Federation of Robotics (IFR) mitteilte. Gegenüber dem Höchstwert aus dem Vorjahr entspricht dies einem Minus von 2,1 Prozent.

Immer mehr Büros arbeiten papierlos

München – Immer mehr Unternehmen in Deutschland verzichten in ihrem Betriebsalltag auf Papier. Nach einer Studie des Digitalverbandes Bitkom arbeiten inzwischen 15 Prozent der Firmen komplett papierlos – fast doppelt so viele wie noch vor zwei Jahren (8 Prozent). Weitere 24 Prozent arbeiten derzeit nur noch zu etwa einem Viertel papierbasiert. Damit agieren rund vier von zehn Unternehmen in Deutschland überwiegend papierlos.

Artikel 7 von 7