IN KÜRZE

von Redaktion

Norwegen entwickelt CO2-Speicherprojekt

Bergen – Norwegen treibt das erste kommerzielle Projekt zur Einlagerung von CO2 im Meeresboden voran. An der Küste der Insel-Gemeinde Öygarden bei Bergen wurde am Donnerstag ein Terminal eingeweiht, an dem künftig verflüssigtes Kohlenstoffdioxid angelandet und in Richtung Meeresgrund gepumpt werden soll. An dem „Northern Lights“ getauften Projekt sind mehrere große Energiekonzerne wie Equinor, Shell und TotalEnergies beteiligt. Ab dem kommenden Jahr soll flüssiges Treibhausgas aus Industrieanlagen aus Norwegen und anderen Ländern per Schiff nach Öygarden gebracht werden.

Bayernwerk: Premiere mit Stromspeicher

Regensburg – Das Bayernwerk setzt nach eigenen Angaben als erster Verteilnetzbetreiber der Bundesrepublik auf netzdienliche Stromspeicher. Das gab Bayernwerk-Netz-Geschäftsführer Robert Pfügl gestern bekannt. Demnach solle „in Kürze“ mit der Ausschreibung von Batteriespeichern begonnen werden. Diese sollen an strategischen Standorten, die gemeinsam mit der Bundesnetzagentur entwickelt wurden, überschüssigen Solarstrom aufnehmen und bei Bedarf wieder ins Netz speisen. Das spare Netzausbau und damit Kosten. Laut der E.on-Tochter wird die erste Großbatterie mit einer Speicherleistung von 20 Megawattstunden im Landkreis Cham entstehen.

Commerzbank spricht mit Unicredit

Mailand/Frankfurt – Vor dem Hintergrund einer möglichen Übernahme der Commerzbank durch die italienische Unicredit finden am Freitag erste direkte Gespräche zwischen den beiden Finanzinstituten statt. Es werde ein erstes Treffen geben, sagte die künftige Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp am Donnerstag in einer Telefonkonferenz. Ein Meinungsaustausch mit einem neuen größeren Investor sei „normal“. Die Commerzbank macht derzeit wegen einer möglichen Übernahme durch Unicredit Schlagzeilen, was für Verstimmungen in der Bundespolitik und bei Arbeitnehmervertretern sorgt.

BSG: Unfall nach Ausflug auch Arbeitsunfall

Kassel – Ein Unfall auf dem Weg zur Wohnung, um dort Arbeitsschlüssel und Arbeitsunterlagen abzuholen, kann als Arbeitsunfall anerkannt werden. Das hat das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel entschieden. Eine Frau war nach einem privaten Wochenendausflug auf dem Weg zu ihrer Wohnung verunglückt, wo sie vor ihrem Arbeitsbeginn wichtige Schlüssel und Unterlagen für ihren Job holen wollte. Wenige Kilometer vor ihrem Wohnort wurde die Klägerin frühmorgens bei einem Autounfall schwer verletzt, hieß es.

Australien bietet Schuldenerlass

Canberra – Zur Unterstützung von kleinen Pazifikstaaten, die besonders stark unter der Klimakrise leiden, bietet Australien ab dem kommenden Jahr eine Aussetzung der Schuldentilgung an. Die Klauseln in staatlichen Kreditverträgen würden kleinen und gefährdeten Ländern dabei helfen, „ihre wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit zu stärken, indem sie die Rückzahlung ihrer Schulden im Falle von Katastrophen aussetzen können“, so ein Sprecher des australischen Außenministeriums.

Artikel 6 von 6