IN KÜRZE

von Redaktion

Leopard-Panzer sollen in der Ukraine repariert werden.

Datenschutz belastet Unternehmen

Berlin – Die Unternehmen in Deutschland sehen sich durch die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auch sechs Jahre nach dem Inkrafttreten stark belastet. In einer repräsentativen Umfrage des Digitalverband Bitkom beklagten sich mehr als neun von zehn Unternehmen (94 Prozent) über den hohen Aufwand durch Datenschutz. Rund zwei Drittel (63 Prozent) der befragten Firmen erklärten, der Aufwand für den Datenschutz habe im vergangenen Jahr zugenommen, bei 36 Prozent sei der Aufwand gleich geblieben.

Schaeffler und Vitesco sind vermählt

Herzogenaurach – Die Fusion der beiden Unternehmen Schaeffler und Vitesco zu einem der zehn größten Autozulieferer der Welt ist abgeschlossen. Mit dem Eintrag der Transaktion ins Handelsregister wurde die Verschmelzung am Dienstag wirksam, wie das Unternehmen im mittelfränkischen Herzogenaurach mitteilte. Das neue Unternehmen fungiert unter dem Namen Schaeffler. Es hat nach der Verschmelzung nun weltweit mehr als 100 Werke und rund 120 000 Beschäftigte. Für 2023 weist es einen Jahresumsatz von insgesamt rund 25 Milliarden Euro auf.

KNDS eröffnet Tochter in Kiew

München – Der deutsch-französische Rüstungskonzern KNDS hat eine Tochterfirma in der Ukraine eröffnet. Das Unternehmen in Kiew soll die ukrainische Industrie befähigen, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an den Kampfpanzern Leopard 1 und 2, dem Flakpanzer Gepard, der Panzerhaubitze 2000, der Lkw-Artillerie Caesar und dem Spähpanzer AMX10 RC selbst durchzuführen. KNDS und die ukrainische Industrie wollen auch 155-mm-Artilleriemunition und Ersatzteile in der Ukraine herstellen. KNDS besteht u.a. aus der Münchner Firma Krauss-Maffei-Wegmann.

Ifo: Mehr Produktivität durch KI-Einsatz

München – Mehr als zwei Drittel der Unternehmen in Deutschland erwarten für sich bald größere Produktivität durch Künstliche Intelligenz (KI). Nach einer Umfrage des Ifo-Instituts unter rund 6000 Unternehmen nutzen bereits 27 Prozent KI. Innerhalb der nächsten fünf Jahre rechnen die Befragten für das eigene Unternehmen im Durchschnitt mit 8 bis 16 Prozent mehr Produktivität durch KI. Hohe Erwartungen haben Dienstleister, Handels- und Industriebetriebe.

Heckler & Koch ist gut im Geschäft

Oberndorf – Der größte deutsche Hersteller von Handfeuerwaffen, Heckler & Koch, sieht sich wieder auf Wachstumskurs. Für das Gesamtjahr 2024 rechne die Firma beim Umsatz mit einem Plus im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich, sagte Vorstandschef Jens Bodo Koch in Oberndorf bei der Hauptversammlung.

Artikel 6 von 11