IN KÜRZE

von Redaktion

Belastung der Haushalte durch Miete steigt

Berlin – Immer mehr Haushalte müssen einen übergroßen Anteil ihres Einkommens für die Miete aufwenden. Das geht aus einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) hervor, über die das ZDF berichtete. Demnach hat sich der Anteil der Haushalte, die mehr als 40 Prozent ihres Einkommens für die Miete ausgeben müssen, von 1991 bis 2021 verdreifacht – von fünf auf 14 Prozent.

Gut ein Drittel will an Weihnachten sparen

Hamburg – Die getrübte Kauflaune dürfte sich einer Untersuchung zufolge in diesem Jahr erneut auf das Weihnachtsfest auswirken. 37 Prozent der Menschen in Deutschland möchten weniger Geld für Geschenke und Festessen ausgeben, wie aus einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts Appinio hervorgeht. Dafür waren 1000 Personen zwischen 16 und 65 Jahren Mitte September zu ihrem Konsumverhalten befragt worden.

1,6 Milliarden illegale Zigaretten verkauft

Berlin – Der Verkauf gefälschter oder geschmuggelter Zigaretten bleibt ein Problem. Wie aus einer vom Marlboro-Hersteller Philip Morris in Auftrag gegebenen Studie hervorgeht, wurden 2023 in Deutschland schätzungsweise 1,6 Milliarden Zigaretten illegal verkauft. Das macht 2,1 Prozent des Zigarettenkonsums insgesamt aus.

USA verringern Handelsdefizit

Washington – Die Außenhandelsbilanz der USA hat sich im August verbessert. Die Exporte stiegen um 2,0 Prozent auf 271,8 Milliarden Dollar, während die Importe um 0,9 Prozent auf 342,2 Mrd. Dollar sanken.

Artikel 11 von 11