IN KÜRZE

von Redaktion

Das „Cybercab“ von Tesla soll autonom fahren. © Tesla

Emmissionsvorgaben bleiben, wie sie sind

Berlin – Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat Forderungen nach einer Lockerung der EU-Emissionsvorgaben für die Autoindustrie zurückgewiesen. „Alle Mitglied- staaten, das Europäische Parlament, die Europäische Kommission, alle haben sich zu diesen Flottengrenzwerten bekannt“, sagte Lemke im „Interview der Woche“ des Deutschlandfunks. „Dass das jetzt kurz danach wieder grundsätzlich infrage gestellt wird, da ist ein Zickzackkurs, der, glaube ich, schwer nachvollziehbar ist.“

Wein: Italien gewinnt Blindverkostung

Médoc – Italien hat zum ersten Mal die Weltmeisterschaft in der Blindverkostung von Wein gewonnen. Das Team aus Italien setzte sich bei dem Wettbewerb auf dem Weingut Château Dauzac im Médoc in Frankreichs gegen die Teams aus der Schweiz und aus Taiwan durch, die punktgleich auf Platz zwei landeten. Frankreich, das die Weltmeisterschaft schon dreimal gewonnen hat, landete abgeschlagen auf Platz 28. Ins Rennen gingen Teams aus 39 Ländern.

Tiktok streicht Stellen wegen KI-Einsatz

Shanghai – Der Onlinedienst Tiktok hat vor dem Hintergrund der vermehrten Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) bei der Moderation von Inhalten angekündigt, hunderte Arbeitsplätze zu streichen. Ein Sprecher der zum chinesischen Bytedance-Konzern gehörenden Plattform kündigte an, zwei Milliarden Dollar (1,83 Mrd. Euro) in „Vertrauen und Sicherheit“ investieren zu wollen. Inzwischen würden 80 Prozent „verletzender Inhalte“ von „automatisierten Technologien“ entfernt.

Tesla enttäuscht mit Robotaxi-Plänen

Los Angeles – Tesla-Chef Elon Musk hat die Börse mit seiner Robotaxi-Vorstellung enttäuscht. Die Aktie verlor im frühen US-Handel rund acht Prozent. In der Nacht hatte Musk ein Elektroauto mit dem Namen „Cybercab“ vorgestellt, das Menschen ohne einen Fahrer befördern soll. Er kündigte an, der Wagen solle voraussichtlich 2026 in die Produktion gehen und beim Kauf weniger als 30 000 Dollar kosten. Auch gab es tanzende Roboter und Musk führte einen selbstfahrenden Bus für 20 Personen vor – er machte aber keine Angaben dazu, wann er auf die Straße kommen könnte.

Glückwünsche für DGB zum 75.

Berlin – Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Wichtigkeit des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) für eine Modernisierung der Gesellschaft betont. Steinmeier gratulierte auf einer Festveranstaltung zum 75-jährigen Bestehen des DGB – auch Bundeskanzler Olaf Scholz gratulierte mit einem „Happy Birthday“.

Artikel 6 von 7