Berlin – Frauen stehen Künstlicher Intelligenz (KI) einer Umfrage zufolge skeptischer gegenüber als Männer. Wie die Initiative Chef:innensache mitteilte, vertrauen 47 Prozent der Männer der Technologie, bei den weiblichen Befragten sind es 32 Prozent. Demnach schätzen Frauen ihre Fähigkeiten im Umgang mit KI zudem seltener als gut ein. „Mit dem Aufkommen von Künstlicher Intelligenz entsteht ein neuer Faktor, der sich auf Chancengerechtigkeit im Beruf auswirkt“, erklärte Sandra Arndt, Geschäftsleitung der Initiative. Frauen haben demnach im beruflichen Kontext weniger Kontakt zu KI als Männer (60 Prozent zu 69 Prozent) und schätzen ihre Fähigkeiten seltener als gut ein (30 Prozent zu 43 Prozent). „Die Daten zeigen, dass Frauen aktuell die Chancen von KI als Zukunftstechnologie nicht ausreichend verstehen und nutzen“, erklärte Julia Sperling-Magro von der Unternehmensberatung McKinsey, ebenfalls Mitglied der Initiative.