Geldtransporter wollen streiken
Berlin – Die Gewerkschaft Verdi ruft Beschäftigte des Geld- und Werttransportes in allen Bundesländern zu ganztägigen Warnstreiks an diesem Donnerstag und Freitag auf. Hintergrund sind die Lohn- und Manteltarifverhandlungen für rund 10 000 Beschäftigte der Branche, die an diesen Tagen in eine weitere Runde gehen. „Um Druck auf die Arbeitgeber zu machen, spätestens in der jetzt folgenden Verhandlungsrunde ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen, haben wir erneut zum Streik aufgerufen“, sagte Verdi-Verhandlungsführerin Sonja Austermühle. Die Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste (BDGW) habe in der zweiten Verhandlungsrunde am 20. September kein akzeptables Angebot vorgelegt, hieß es bei Verdi.
Neuer Rekord bei Erbschaften
Berlin – Das Statistische Bundesamt meldete vor Kurzem einen neuen Rekord. Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 121,5 Milliarden Euro vererbt oder verschenkt – mehr als jemals zuvor. Und das sind nur jene Vermögensübertragungen, die von den Finanzämtern erfasst wurden, weil dafür Steuern anfielen. Die meisten Erbschaften, Vermächtnisse und Schenkungen liegen innerhalb der Freibeträge.