IN KÜRZE

von Redaktion

Landesminister fördern stabile Öko-Förderung

Brunsbüttel – Die Energieminister und -senatoren der Länder appellieren in einer Brunsbütteler Erklärung an Bundesregierung und Bundestag, einen stabilen Finanzrahmen für den Ausbau der Erneuerbaren Energien bereitzustellen. Bürgern und Wirtschaft müsse Vertrauen und Planungssicherheit gegeben werden. Dafür sei Planbarkeit in den Förderprogrammen notwendig, heißt es in der am Freitag auf der Energieministerkonferenz beschlossenen Erklärung. Ein wichtiger Schritt sei unter anderem eine langfristige Entlastung bei den Netzentgelten.

Weniger Gäste aus dem Inland

Wiesbaden – Trotz einer deutlichen Zunahme ausländischer Gäste ist die Zahl der Übernachtungen in deutschen Hotels und Herbergen im September gegenüber dem Vorjahresmonat gesunken. Das Gastgewerbe verzeichnete insgesamt 48,7 Millionen Übernachtungen aus dem In- und Ausland, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag nach vorläufigen Ergebnissen mitteilte. Das waren 1,6 Prozent weniger als im September 2023. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 9,2 Prozent auf fast 8,4 Millionen. Demgegenüber stand jedoch ein Rückgang von 3,5 Prozent auf 40,4 Millionen bei den Gästen aus dem Inland.

Frankreichs Piloten wollen streiken

Paris – Die Gewerkschaft französischer Linienpiloten (SNLP) hat für den kommenden Donnerstag (14. November) zu einem eintägigen Streik aufgerufen. Der Protest richtet sich gegen eine von der Regierung geplante Verdreifachung der Steuer auf Flugtickets, wodurch die Gewerkschaft Nachteile für Frankreichs Fluggesellschaften befürchtet. Die tatsächlichen Auswirkungen des Streikaufrufs auf den Flugverkehr zwischen Frankreich und Deutschland sind noch nicht absehbar. Betroffen wären französische Airlines.

Artikel 7 von 8