München/Hamburg – Die Sondierungsgespräche in der Metall- und Elektroindustrie laufen konstruktiv, aber beim Kernthema Geld zäh. „Auch die Arbeitgeber sind sehr daran interessiert, den Tarifkonflikt beizulegen. Wir suchen mit Engagement eine Lösung“, sagte der bayerische IG-Metall-Chef und Verhandlungsführer Horst Ott: „Alle, die am Tisch sitzen, sind sich ihrer Verantwortung bewusst.“ Das betonten auch die bayerischen Arbeitgeber. Deren Verhandlungsführerin, Angelique Renkhoff-Mücke, sprach am Montag von großem Einigungswillen, schränkte aber ein, dass der Abschluss „verantwortungsvoll“ sein und Stabilität geben müsse. Die Tarifparteien der Tarifbezirke Bayern und Küste wollen am Montag gemeinsam versuchen, einen Pilotabschluss für bundesweit 3,9 Millionen Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie zu erreichen. Auf der Zielgeraden sei man noch nicht, sagte Ott. Es gebe ein paar Themen, wo eine Lösung allmählich in Sichtweite kommt. „Aber beim Kernthema Geld sind wir meilenweit auseinander.“ Auch Renkhoff-Mücke betonte, dass es nicht einfach werde. Beide Seiten müssten „vielleicht noch über ein Stöckchen springen“.
DPA