US-Inflationsrate steigt auf 2,6 Prozent
Washington – Der Abwärtstrend bei der Inflation hat sich in den USA im Oktober nicht fortgesetzt. Die Teuerungsrate ist wieder gestiegen. Die Verbraucherpreise legten zum Vorjahresmonat um 2,6 Prozent zu, wie das US-Arbeitsministerium am Mittwoch in Washington mitteilte. Im September hatte die Rate noch mit 2,4 Prozent den niedrigsten Wert seit Februar 2021 erreicht. Zuvor war sie sechs Monate in Folge gefallen. Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Preise im Oktober um 0,2 Prozent. Die Kerninflationsrate ohne Energie und Nahrungsmittel verharrte im Oktober bei 3,3 Prozent. Die Kernrate wird von der US-Notenbank Fed besonders beachtet. Sie gibt den allgemeinen Preistrend nach Meinung von Fachleuten besser wieder als die Gesamtrate.
Bitcoin knackt die 90000-Dollar-Marke
Washington – Nach dem Wahlsieg von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl hat die Kryptowährung Bitcoin einen neuen Rekordwert erreicht: Der Kurs stieg am Mittwoch erstmals über die Marke von 90000 Dollar (84850 Euro), nachdem er erst am Wochenende erstmals die 80000 Dollar-Marke überschritten hatte. Am Tag der US-Präsidentschaftswahl vor einer Woche kostete ein Bitcoin unter 70000 US-Dollar. Nach Trumps Wahlsieg am 5. November zog der Kurs deutlich an. Der künftige Präsident hatte im Wahlkampf angekündigt, die Regulierung von Kryptowährungen zu lockern und die USA zum weltweiten Zentrum „für Krypto und Bitcoin“ zu machen. Trump setzt sich damit von der Regierung des scheidenden US-Präsidenten Joe Biden ab, die eine Regulierung der Kryptowährungen befürwortet. Sie ermöglichen digitalen Zahlungsverkehr unabhängig von Banken.