IN KÜRZE

von Redaktion

Boeing startet Entlassungswelle

Seattle – Der kriselnde US-Flugzeugbauer Boeing hat mit seinem angekündigten Personalabbau begonnen. Ab dem 20. Dezember werden knapp 2200 Beschäftigte entlassen, wie aus am Montag veröffentlichten Behördenunterlagen hervorgeht. Insgesamt will der Konzern seine bislang über 170000 starke Belegschaft um rund zehn Prozent reduzieren.

Auftragsbestand der Industrie steigt wieder

Wiesbaden – Der Auftragsbestand der deutschen Industrie hat im September wieder zugenommen. Die Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes meldeten preis-, saison- und kalenderbereinigt 1,6 Prozent mehr offene Aufträge als im Vormonat, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden gestern mitteilte. Der Anstieg geht demnach vor allem auf Großaufträge im Bereich des Sonstigen Fahrzeugbaus zurück, zu dem Flugzeuge, Schiffe, Züge und Militärfahrzeuge gehören.

Dekabank wieder zuversichtlicher

Frankfurt – Bei der Dekabank floriert das Geschäft mit Fonds für Privatkunden – dennoch hat der Sparkassen-Dienstleister in den ersten neun Monaten weniger verdient als ein Jahr zuvor. Das wirtschaftliche Ergebnis lag Ende September mit 804,5 Mio. Euro um gut 19 Prozent unter dem Wert des Vorjahreszeitraums, wie das Institut in Frankfurt mitteilte.

N26 schreibt schwarze Zahlen

Berlin – Die Smartphone-Bank N26 hat mit dem Ende von Auflagen durch die Finanzaufsicht Bafin die Gewinnzone erreicht. Seit einem halben Jahr schreibe man Monat für Monat schwarze Zahlen, teilten die N26-Gründer Valentin Stalf und Maximilian Tayenthal mit. Der Bruttoumsatz werde 2024 gemessen am Vorjahr um rund 40 Prozent auf rund 440 Mio. Euro steigen.

Bayerische Exportlücke fast verschwunden

Fürth – Das bayerische Exportdefizit bei Gütern ist fast verschwunden. Nach drei Quartalen dieses Jahres beträgt es nur noch 329 Mio. Euro. Verglichen mit Exporten und Importen von jeweils mehr als 171 Mrd. Euro ist das Minus klein.

Artikel 7 von 8