Maschinenbau: Schwacher Export
Frankfurt – Die Exportprobleme des deutschen Maschinenbaus haben sich im Sommerquartal verschärft. Von Juli bis September ging der Wert der Ausfuhren im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,6 Prozent zurück, wie der Branchenverband VDMA unter Berufung auf Außenhandelszahlen des Statistischen Bundesamtes berichtet.
Gemeinde klagt gegen Stromtrasse
Trogen/Leipzig – Die oberfränkische Gemeinde Trogen will den Bau der Stromtrasse Süd-Ost-Link auf ihrem Gebiet weiter mit rechtlichen Mitteln verhindern. Die Gemeinde reichte beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am Dienstag eine Klage sowie einen Eilantrag ein, wie ein Sprecher des Gerichts auf Anfrage mitteilte.
Spanien: Flut kostet Wirtschaftswachstum
Madrid – Die Flutkatastrophe in Spanien Ende Oktober hat auch massive wirtschaftliche Folgen. Wegen der Zerstörung durch die Wassermassen dürfte die Wirtschaft des Landes im vierten Quartal 2024 um 0,2 Prozentpunkte weniger wachsen, wie der Chef der spanischen Zentralbank, José Luis Escrivá, am Mittwoch sagte. Die Schätzung basiere auf den Erfahrungen mit dem Wirbelsturm Katrina an der US-Golfküste im Jahr 2005.
Umfrage: Nicht mehr Geld für Geschenke
Frankfurt – Beim bevorstehenden Weihnachtsfest wollen die Menschen in Deutschland mit großer Mehrheit nicht mehr Geld ausgeben als im Vorjahr. Bei einer repräsentativen Yougov-Umfrage im Auftrag der Postbank sagen knapp 83 Prozent der Verbraucher, dass sie Weihnachtsgeschenke kaufen wollen. Von den Schenkenden meint aber nur ein kleiner Anteil von 9,4 Prozent, dass sie dafür mehr oder sogar viel mehr Geld ausgegeben wollen als im Jahr zuvor.
Inflation in Großbritannien zieht an
London – Die Verbraucherpreise sind in Großbritannien im Oktober wieder deutlich stärker gestiegen. Die Inflationsrate im Vergleich zum Vorjahresmonat lag bei 2,3 Prozent, wie das Nationale Statistikamt (ONS) am Mittwoch mitteilte. Im September war sie auf 1,7 Prozent und damit auf den niedrigsten Stand seit drei Jahren zurückgegangen.