Wiesbaden – Etwa jedes fünfte Unternehmen (20 Prozent) in Deutschland mit mehr als zehn Beschäftigten hat in diesem Jahr künstliche Intelligenz (KI) genutzt. Das waren acht Prozentpunkte mehr als im Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Demnach setzen die Firmen die Technologie vorrangig im Marketing und Vertrieb, für Produktions- oder Dienstleistungsprozesse und bei der Organisation von Unternehmensverwaltungsprozessen ein. Auch in der Buchführung, dem Controlling und der Finanzverwaltung kommt die Künstliche Intelligenz zum Einsatz. Am häufigsten setzen die Unternehmen KI bei der Analyse von Schriftsprache (Text Mining) und zur Spracherkennung ein. 2021 erfassten die Statistiker erstmals Daten zur KI-Nutzung, damals verwendeten rund elf Prozent der Firmen die Technologie. Große Unternehmen ab 250 Beschäftigten seien bei der Nutzung von KI immer noch weiter als kleine und mittlere Unternehmen.