VW weist Schutzprogramm zurück
Wolfsburg – Der Autobauer Volkswagen hat das von der Gewerkschaft IG Metall und dem Betriebsrat des Unternehmens vorgelegte „Zukunftskonzept“ zur Verhinderung von Standortschließungen und Stellenabbau abgelehnt. „Zwar können sich kurzfristig auch positive Effekte ergeben, jedoch führen die genannten Maßnahmen überwiegend zu keiner finanziellen nachhaltigen Entlastung des Unternehmens in den kommenden Jahren“, erklärte ein Konzernsprecher. Die Arbeitnehmervertreter des kriselnden Autobauers hatten einen Gehaltsverzicht von Belegschaft und Vorstand vorgeschlagen und im Gegenzug Garantien für Beschäftigung und Standorte gefordert.
Zwei Prozent weniger Schoko-Nikoläuse
Berlin – Die deutsche Süßwarenindustrie hat in diesem Jahr zwei Prozent weniger Schokoladen-Nikoläuse und -Weihnachtsmänner produziert als im Vorjahr. Die Produktion sank von 167 Millionen Stück auf 164 Millionen, wie der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) am Freitag mitteilte. Rund zwei Drittel davon gehen demnach in Deutschland in den Handel, ein Drittel wird exportiert.
Müller expandiert in Spanien
Ulm – Die Drogeriemarktkette Müller will ihre Aktivitäten in Spanien ausbauen. Das Familienunternehmen plane jährlich fünf bis sieben neue Standorte in dem Land zu eröffnen, sowohl auf den Balearen mit den Inseln Ibiza und Menorca als auch auf dem Festland, wie eine Sprecherin in Ulm mitteilte.
Wetter: Schlechteste Weinernte seit 1961
Dijon – Die weltweite Weinproduktion wird in diesem Jahr einen weiteren Tiefststand erreichen. „Klimatische Widrigkeiten in beiden Hemisphären sind erneut Hauptursachen des gesunkenen weltweiten Produktionsvolumens“, teilte die Internationale Organisation für Rebe und Wein mit.