Deutschland hinkt bei KI hinterher
München – Unternehmen in Deutschland sind einer Studie zufolge nur unzureichend auf die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) vorbereitet. Im Vergleich zu anderen Ländern in Europa falle Deutschland sogar zurück, heißt es in einer Studie des Netzwerk-Ausrüsters Cisco. Nur sechs Prozent der befragten Unternehmen seien bestmöglich aufgestellt, ein Prozentpunkt weniger als vor einem Jahr. 29 Prozent seien zumindest gut vorbereitet.
Lufthansa darf ITA Airways kaufen
Rom – Die Europäische Kommission hat den Einstieg der Lufthansa bei der staatlichen italienischen Fluggesellschaft ITA endgültig genehmigt. Mit den Zugeständnissen der deutschen Airline seien die Bedingungen für den Deal erfüllt, teilte die Behörde in Brüssel mit. Die Lufthansa überlässt demnach Flugverbindungen in Italien den Konkurrenten Easyjet, Air France-KLM und International Airline Group. Mit der Freigabe aus Brüssel hat Europas umsatzstärkster Luftverkehrskonzern die letzte Hürde für eine Beteiligung an der ITA überwunden. Geplant ist, dass die deutsche Fluggesellschaft für eine Kapitaleinlage von 325 Millionen Euro zunächst 41 Prozent der ITA-Anteile übernimmt. Später könnte die ganze Airline folgen.