IN KÜRZE

von Redaktion

Strom: Rekordmenge an Erneuerbaren Energien

Wiesbaden – Der Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung ist im dritten Quartal auf 63,4 Prozent geklettert. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts wurden zwischen Juli und September 96,3 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und ins Netz eingespeist – 2,5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Stromerzeugung aus Erneuerbaren stieg um 7,1 Prozent und erreichte einen neuen Höchststand für ein drittes Quartal. Die Erzeugung aus konventionellen Trägern sank im Jahresvergleich um 4,7 Prozent auf einen Anteil von nur noch 36,6 Prozent. Windkraft blieb mit einem Anteil von 24,7 Prozent der wichtigste Energieträger in der Stromerzeugung im Inland, gefolgt von Photovoltaik (23,8), die das stärkste Wachstum hinlegte. Das lag neben dem Zubau an Anlagen auch an sonnen- und windreichen Monaten im dritten Quartal.

Bahn: Spartickets künftig auch wieder ohne E-Mail

Berlin – Die Deutsche Bahn (DB) will den Kauf von Sparpreis-Tickets für den Fernverkehr ab Mitte Dezember wieder ohne die Angabe der Mailadresse ermöglichen. „Auch wenn es nur sehr wenige Menschen gibt, die keine Mailadresse haben, möchten wir diesen weiterhin die Möglichkeit geben, Sparpreis-Tickets zu buchen“, erklärte das Unternehmen am Freitag. Seit Oktober 2023 war die Angabe auch beim Kauf am Schalter Pflicht.

Artikel 7 von 9