IG Metall will im Wahlkampf mitmischen

von Redaktion

Frankfurt – Die IG Metall will sich ab sofort in den Wahlkampf vor den Neuwahlen zum Bundestag einschalten und fordert unter anderem Hilfen für die Industrie, riesige Investitionspakete und eine Vermögensteuer. Es müsse um die Frage gehen, wie die „Industrie fit gemacht werden kann für die Zukunft“, sagte IG-Metall-Chefin Christiane Benner.

Sie rief zudem zu einem Wahlkampf auf, der zusammenführt und „nicht polarisiert“. Er dürfe „nicht zu einem Wettkampf darüber werden, wer die schrillsten Töne anschlägt bei den Themen Migration oder Bürgergeld“, sagte Benner. Die Industrie ist laut Benner weiterhin ein Eckpfeiler für die Beschäftigung in Deutschland. Acht Millionen Arbeitsplätze hängen demnach direkt davon ab. Der zweite Vorsitzende Jürgen Kerner sagte, es sei wichtig, „zentrale Technologien“ wie Batterien, Halbleiter und Wasserstoff in Deutschland zu behalten. Energiepreise müssten günstiger und das Stromnetz ausgebaut werden. Für die energieintensive Industrie müsse der Strompreis „massiv“ gedeckelt werden, forderte er. Zudem sei ein riesiges Investitionspaket des Bundes nötig. Hier forderte die Gewerkschaft insgesamt 600 Milliarden Euro für die öffentliche Infrastruktur.

Artikel 11 von 11