Datenleck bei VW: 800 000 Autos betroffen
Wolfsburg – Bei der VW-Softwaretochter Cariad hat es ein Datenleck gegeben. Bewegungsdaten von 800 000 E-Autos in Europa sowie Kontaktinformationen zu Besitzern sollen ungeschützt im Internet gestanden haben, wie der „Spiegel“ berichtet. Wegen eines Softwarefehlers seien über Monate Daten von VW-, Seat-, Audi- und Skoda-Fahrzeugen in einem Amazon-Cloudspeicher zugänglich gewesen. Zu 460 000 Fahrzeugen sollen demnach präzise Standortdaten einsehbar gewesen sein, die Rückschlüsse auf das Leben der Menschen hinter den Lenkrädern zugelassen hätten.
59-Euro-Ticket für Familien unattraktiv
München – Das Deutschlandticket wird durch den Preisanstieg auf 58 Euro unattraktiver für Familien. Für eine vierköpfige Familie werde der Umstieg vom Auto auf Bus und Bahn bei dem höheren Preis ab Jahreswechsel zum Minusgeschäft, hat Greenpeace errechnet. Beim bisherigen Preis von 49 Euro habe die Abschaffung des Familienautos noch zu einer Einsparung in Höhe von 350 Euro im Jahr geführt. Doch nach der Preiserhöhung bleibe der Pkw die günstigere Option.
Fresenius Med zurück an der Börse
Frankfurt – Das Medizintechnik-Unternehmen Fresenius Medical Care (FMC) ist zurück im Oberhaus der deutschen Börse. Seit diesem Freitag werden die Anteile der Hessen wieder im Leitindex Dax notiert. Zu dem außerplanmäßigen Wechsel im Index war es gekommen, nachdem der Ölkonzern XRG aus den Vereinigten Arabischen Emiraten 91 Prozent am Kunststoffhersteller Covestro übernommen hat. Dieser wurde dann wegen des zu geringen Streubesitzes aus dem Leitindex genommen.