München – Die sozialen Wohnungsunternehmen in Bayern wollen im kommenden Jahr 4500 neue Mietwohnungen bauen. 29 Prozent der Mitglieder des Verbands wollen mehr, 26 Prozent allerdings weniger Geld in den Wohnungsbau investieren als im laufenden Jahr. Wichtiger wird der Klimaschutz: 38 Prozent der Unternehmen planen höhere Investitionen in die energetische Modernisierung und in Wärmepumpen.
Im VdW Bayern sind 356 Wohnungsgenossenschaften, 112 kommunale Wohnungsunternehmen und 37 andere sozial orientierte Wohnungsunternehmen zusammengeschlossen. Sie verwalten rund 550 000 Wohnungen, in denen ein Fünftel aller bayerischen Mieter wohnen. Die Durchschnittsmiete beträgt sieben Euro pro Quadratmeter.